top of page
Suche

Aprilia RS 125

  • Quelle:
  • 19. März 2017
  • 6 Min. Lesezeit

Valentino Rossi, Zigfach-Weltmeister in diversen Klassen, holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. 14 Jahre später ist der italienische Renner immer noch ganz vorne mit dabei in der 125er-Klasse. In der offenen Version 23 PS stark, glänzt die Euro 3 homologierte RS 125 mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter.

Modell: Aprilia RS 125 (80 km/h) Hubraum: 125 cm³ Leistung KW (PS): 5,0 (6,8) Zylinder: R 1 Takt: Zweitakt Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Verbrauch: S Sitzhöhe: 805 Trockengewicht: 137

ANZEIGE

2012

Valentino Rossi, Zigfach-Weltmeister in diversen Klassen, holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. 14 Jahre später ist der italienische Renner immer noch ganz vorne mit dabei in der 125er-Klasse. In der offenen Version 23 PS stark, glänzt die Euro 3 homologierte RS 125 mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter.

Modell: Aprilia RS 125 (15 PS) Hubraum: 125 cm³ Leistung KW (PS): 11 (15) Zylinder: R 1 Takt: Zweitakt Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Verbrauch: Sitzhöhe: 805 Trockengewicht: 137

2012

Valentino Rossi, Zigfach-Weltmeister in diversen Klassen, holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. 14 Jahre später ist der italienische Renner immer noch ganz vorne mit dabei in der 125er-Klasse. In der offenen Version 23 PS stark, glänzt die Euro 3 homologierte RS 125 mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter.

Technische DatenAprilia RS 125 (RM)

Modelljahr2008

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung11,0 kW ( 15,0 PS ) bei 8500 /min

Max. Drehmomentk.A.

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel64,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhek.A.

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeitk.A.

Preis

Neupreis5059 Euro

2011

Valentino Rossi, Zigfach-Weltmeister in diversen Klassen, holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. 13 Jahre später ist der italienische Renner immer noch ganz vorne mit dabei in der 125er-Klasse. In der offenen Version 23 PS stark, glänzt die Euro 3 homologierte RS 125 mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter.

Modell: Aprilia RS 125 (15 PS) Hubraum: 125 cm³ Leistung KW (PS): 11 (15) Zylinder: R 1 Takt: Zweitakt Höchstgeschwindigkeit: 120 km/h Verbrauch: Sitzhöhe: 805 Trockengewicht: 137

2011

Valentino Rossi, Zigfach-Weltmeister in diversen Klassen, holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. 13 Jahre später ist der italienische Renner immer noch ganz vorne mit dabei in der 125er-Klasse. In der offenen Version 23 PS stark, glänzt die Euro 3 homologierte RS 125 mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter.

Modell: Aprilia RS 125 (80 km/h) Hubraum: 125 cm³ Leistung KW (PS): 5,0 (6,8) Zylinder: R 1 Takt: Zweitakt Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Verbrauch: S Sitzhöhe: 805 Trockengewicht: 137

2011

Valentino Rossi, Zigfach-Weltmeister in diversen Klassen, holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. 13 Jahre später ist der italienische Renner immer noch ganz vorne mit dabei in der 125er-Klasse. In der offenen Version 23 PS stark, glänzt die Euro 3 homologierte RS 125 mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter.

Technische DatenAprilia RS 125 (RM)

Modelljahr2008

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung11,0 kW ( 15,0 PS ) bei 8500 /min

Max. Drehmomentk.A.

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel64,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhek.A.

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeitk.A.

Preis

Neupreis5059 Euro

2010

Wer als 16-Jähriger ein Motorsportler-Vorbild sucht, stößt womöglich auf Zigfach-Weltmeister Valentino Rossi. Der holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. Zwölf Jahre später ist das italienische Feuerzeug immer noch ganz vorne mit dabei in der Achtelliter-Klasse. Die käufliche, in der offenen Version dank Euro-3-Einstufung nur noch 23 PS starke RS 125 glänzt mit edlen Bauteilen. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen, auch auf 15 PS gedrosselt lieferbaren Zweitakter. Im abgebildeten Fluo-Rot kommt die Optik einer Rennmaschine doch schon sehr nahe.

Technische DatenAprilia RS 125 (RM)

Modelljahr2008

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung11,0 kW ( 15,0 PS ) bei 8500 /min

Max. Drehmomentk.A.

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel64,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhek.A.

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeitk.A.

Preis

Neupreis5059 Euro

2009

Wer als 16-Jähriger ein Motorsportler-Vorbild sucht, stößt womöglich auf Zigfach-Weltmeister Valentino Rossi. Der holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. Gut zehn Jahre später ist das italienische Feuerzeug immer noch das Maß der Dinge in der Achtelliter-Klasse. Die käufliche, in der offenen Version knapp 30 PS starke RS 125 glänzt mit edlen Bauteilen, die denen der Werksrenner ähneln. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen Zweitakter. Für 100 Euro mehr gibt’s die RS in „Spain’s No.1“-Lackierung, womit die Aprilia endgültig nach Rennmaschine aussieht.

Technische DatenAprilia RS 125 (RM)

Modelljahr2008

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung11,0 kW ( 15,0 PS ) bei 8500 /min

Max. Drehmomentk.A.

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel64,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhek.A.

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeitk.A.

Preis

Neupreis5059 Euro

2008

Wer als 16-Jähriger ein Motorsportler-Vorbild sucht, stößt womöglich auf Zigfach-Weltmeister Valentino Rossi. Der holte 1997 als Teenager seinen ersten WM-Titel auf einer 125er-Aprilia. Gut zehn Jahre später ist das italienische Feuerzeug immer noch das Maß der Dinge in der Achtelliter-Klasse. Die käufliche, in der offenen Version knapp 30 PS starke RS 125 glänzt mit edlen Bauteilen, die denen der Werksrenner ähneln. Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben passen perfekt zum kräftigen Zweitakter. Für 100 Euro mehr gibt‘s die RS in „Spain’s No. 1“-Lackierung, womit die Aprilia endgültig nach Rennmaschine aussieht.

Technische DatenAprilia RS 125 (RM)

Modelljahr2008

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung11,0 kW ( 15,0 PS ) bei 8500 /min

Max. Drehmomentk.A.

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel64,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhek.A.

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeitk.A.

Preis

Neupreis5059 Euro

2007

Wer als Elternteil eines 16-jährigen Motorradsport-Fans für ewige (oder zumindest bis zum ersten Auto währende) Dankbarkeit des Nachwuchses sorgen will, stellt ihm diesen Italo-Renner vor die Tür. Mehr Grand-Prix-Technik für den Hausgebrauch geht eigentlich nicht, denn einen flüssigkeitsgekühlten, drehwütigen Zweitaktmotor mit Membraneinlass und elektronischer Auslasssteuerung, der ungedrosselt fast 30 PS leistet, einen Leichtmetallrahmen mitsamt Upside-down-Gabel und Alu-Bananenschwinge sowie eine Riesen-Bremsscheibe im Vorderrad bietet auch das beliebteste Arbeitsgerät der 125er-Straßen-WM.

Technische DatenAprilia RS 125 (PY)

Modelljahr2006

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung21,0 kW ( 28,6 PS ) bei 10500 /min

Max. Drehmoment19 Nm

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel66,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhe805 mm

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeit155 km/h

Preis

Neupreisk.A.

2006

Der vollverkleidete Zweitaktrenner aus Noale ist der Traum sportlich ambitionierter Teenager. Kein Wunder, ist doch über die Hälfte des 125er-Grand-Prix-Starterfeldes mit einer Aprilia unterwegs. Nicht zu vergessen: Valentino Rossi, siebenfacher Weltmeister und italienischer Nationalheld, holte 1997 seinen ersten WM-Titel ebenfalls auf einer 125er-Aprilia. Mit seinem damaligen Arbeitsgerät ist die käufliche RS 125 auch durchaus verwandt, denn Flüssigkeitskühlung, elektronische Auslasssteuerung, Alu-Rahmen, Upside-down-Gabel, Alu-Bananenschwinge und riesige Bremsscheiben kommen direkt aus dem Rennsport.

Technische DatenAprilia RS 125 (PY)

Modelljahr2006

Motor

Zylinderzahl, Bauart1 , Motor

Bohrung/Hub54,0 / 54,5 mm

Hubraum125 cm³

Ventile pro Zylinderk.A.

Verdichtung12,5

Leistung21,0 kW ( 28,6 PS ) bei 10500 /min

Max. Drehmoment19 Nm

Zahl der GängeSechsganggetriebe

HinterradantriebKette

Fahrwerk, Räder, Bremsen

RahmenBrückenrahmen

Federweg vorn/hinten120 mm / 120 mm

Reifen110/70 ZR 17 , 150/60 ZR 17

Bremse vorn/hinten320 mm Vierkolben-Festsattel / 220 mm Zweikolben-Festsattel

ABSNein

Maße und Gewichte

Radstand1345 mm

Lenkkopfwinkel66,0 °

Nachlauf88 mm

Leergewicht vollgetanktk.A.

Sitzhöhe805 mm

Zulässiges Gesamtgewicht317 kg

Höchstgeschwindigkeit155 km/h

Preis

Neupreisk.A.

2005

Die Straßenweltmeister der 125er-Klasse fuhren mit einer Ausnahme (2001: Gilera) seit 1990 Aprilia oder Honda. Wer als dynamischer und imagebewusster 16-Jähriger nicht auf Fernost-Ware steht, kommt also kaum am italienischen Mini-Renner vorbei, schließlich gewann auch Valentino Rossi auf einer Aprilia seinen ersten WM-Titel. Die RS 125 ist Europas meistverkaufter 125er-Straßensportler und glänzt mit edlen Bauteilen, die denen der Werksrenner nicht unähnlich sind. Der mit Flüssigkeitskühlung und Membraneinlass bestückte Zweitakter beißt kräftig zu und steckt in einem toll gemachten Leichtmetallrahmen.

Modell: Aprilia RS 125 Replica Hubraum: cm³ Leistung KW (PS): () Zylinder: R 0 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: km/h Verbrauch: Sitzhöhe: Trockengewicht:

2004

Was regelmäßig für WM-Titel in der 125er-Klasse taugt, kann für Otto Normalracer nicht so schlecht sein. Aprilia fährt seit 1992 der japanischen Konkurrenz um die Ohren und schlachtet die sportlichen Erfolge clever aus. Neben dem Design ähneln auch sehr viele Bauteile der RS 125 den Komponenten der Grand-Prix-Renner – so zum Beispiel der Leichtmetallrahmen mitsamt der Upside-down-Gabel und die polierte Bananenschwinge. Flüssigkeitskühlung, Membraneinlass und elektronische Auslasssteuerung stehen für feinste Zweitakttechnik. Die Eisdielen-WM lässt sich wahlweise im MotoGP- oder Superbike-Design angehen.

Modell: Aprilia RS 125 Replica Hubraum: cm³ Leistung KW (PS): () Zylinder: R 0 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: km/h Verbrauch: Sitzhöhe: Trockengewicht:

2003

Der quirlige Zweitaktrenner ist europaweit der unangefochtene Bestseller unter den 125er-Sportlern. Ein Grund dafür: Der italienische Hersteller Aprilia versteht es, seine Grand-Prix-Erfolge imageträchtig auf die Straßenmodelle zu übertragen. Doch nicht nur die rennmäßige Verpackung taugt zum Gewinn der Eisdielen-WM. Mit Alurahmen, Upside-down-Gabel, Bananenschwinge, Flüssigkeitskühlung, Membraneinlass und elektronischer Auslass-Steuerung spielt der Traum aller 16-jährigen Nachwuchssportler auch technisch in der ersten Liga. 2003 gibt’s wahlweise das Design der GP- oder der Superbike-Renner.

Modell: Aprilia RS 125 Hubraum: cm³ Leistung KW (PS): () Zylinder: R 0 Takt: Viertakt Höchstgeschwindigkeit: km/h Verbrauch: Sitzhöhe: Trockengewicht:


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2017 by LS Riding Crew / 317 

bottom of page