top of page
Suche

KTM EXC 125

  • Quelle:
  • 20. Feb. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Die KTM EXC 125 ist eine feste Größe in der Welt des Enduro-Sports. Hobby-Piloten und Aufsteiger aus dem Jugendlager freuen sich über erschwingliche Anschaffungs- und Wartungskosten und die robuste, überschaubare Zweitakt-Technik, die dafür sorgt, dass sie sich aufs Fahren konzentrieren können. Doch auch manch ein professioneller Fahrer der E1-Klasse setzt nach wie vor auf den federleichten Zweitakter mit seinem robusten Antritt, den KTM mit Engagement und kontinuierlicher Modellpflege seit Jahren konkurrenzfähig hält. Die neueste Generation vermittelt mit der dünneren Vorderachse und geänderten Fahrwerksabstimmung noch mehr Gefühl fürs Vorderrad, während der erhöhte Nachlauf für ein Plus an Stabilität sorgt. Über das neue Bodywork in den aktuellen Graphics und Farben hinaus signalisieren Teile wie das orangefarbene Kettenblatt und die schwarz eloxierten Gabelbrücken den professionellen Anspruch der Maschine, und ein solider Motorschutz zählt jetzt zur Serienausstattung. Damit behauptet die 125er EXC ihren Stammplatz als das ideale Bike für Anfänger in der E1-Klasse und für jeden, der eine leichte, ultra-handliche Enduro zu überschaubaren Kosten sucht.

DAS TRIEBWERK

Bauart Einzylinder-Zweitaktmotor

Kühlsystem Flüssigkeitsgekühlt

Motorschmierung Gemischschmierung

Hubraum 124,8 cm³

Bohrung x Hub 54 x 54,5 mm

Verdichtung Keine Angabe

Steuerung Membraneinlass und Auslasssteuerung

Gemischaufbereitung Keihin PWK 36 S AG Vergaser

Auspuffsteuerung.

Abgasreinigung Sekundärluftsystem und U-Kat

AbgasnormEuro-3

Leistung4 kw / 5,4 PS bei 6.500 u/min.

Drehmoment Keine Angabe

Anlasser Kickstarter

DIE KRAFTÜBERTRAGUNG

KupplungMehrscheiben im Ölbad (hydraulisch betätigt)

Getriebe 6-Gang

Primärübersetzung 23/73

Sekundärübersetzung 14/50

Getriebeübersetzungen 2,75, 2,07, 1,64, 1,36, 1,19, 1,00

EndantriebX-Ring-Kette

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

DAS FAHRWERK

RahmenbauartStahl-Zentralrohrrahmen mit doppelten, geschlossenen Unterzügen und angeschraubtem Alu-Rahmenheck

Lenkkopfwinkel 63°50'

NachlaufKeine Angabe

Vorderradaufhängung48 mm WhitePower Upside-Down-Teleskopgabel, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe einstellbar

Federweg vorne300 mm

Bremsanlage vorne1 Scheibe, Ø 260 mm, 2 Kolben

Felgengröße vorne1.60 x 21

Bereifung vorne90/90-21

HinterradaufhängungAlu-Kastenschwinge mit WhitePower PDS Federbein, Federvorspannung, Druck- und Zugstufe (High-/Lowspeed) einstellbar

Federweg hinten335 mm

Bremsanlage hinten1 Scheibe, Ø 220 mm, 1 Kolben

Felgengröße hinten2.15 x 18

Bereifung hinten120/90-18

DIE ELEKTRIK

ZündungDigital

Drehstromgenerator 110 W

Batterie.

DIE DIMENSIONEN

Gesamtlänge 2.269 mm

Gesamtbreite 818 mm

Gesamthöhe 1.297 mm

Radstand 1.482 mm

Bodenfreiheit 355 mm

Sitzhöhe 960 mm

Trockengewicht 93 kg

Leergewicht (fahrfertig) 99 kg

GewichtsverteilungKeine Angabe

Zulässiges Gesamtgewicht 335 kg

Tankinhalt inkl. Reserve 9,5 Liter (Benzin Super Bleifrei)


 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Kommentare


Empfohlene Einträge
Aktuelle Einträge
Archiv
Schlagwörter
Folgen Sie uns!
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Basic Square
  • Google+ Basic Square

© 2017 by LS Riding Crew / 317 

bottom of page