Neue Motorräder
- Quelle:
- 20. Feb. 2017
- 3 Min. Lesezeit

Bei den 125er bildet sich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft aus; die hier gezeigte Auswahl zeigt drei Vertreter der einen und zwei der anderen Klasse. Maschinen wie die Yamaha YZF-R 125 mit wassergekühltem Vierventil-Viertakter oder die Aprilia RX/SX und Cagiva Mito SP 525 mit Zweitaktmotoren schöpfen die erlaubten 15 PS voll aus. Ihr Vorteil beträgt zwischen drei und fünf PS, die machen sich beim Fahren auch bemerkbar. Vor allem die europäischen Hersteller lassen sich die Leistung aber teuer bezahlen. So kostet die Cagiva Mito 5350 Euro, die Aprilias werden nach ersten Schätzungen deutlich über 4000 Euro liegen. Luftgekühlte Zweiventil-Viertakter, meist in Thailand gefertigt, bilden den quasi unkaputtbaren Antrieb der preisgünstigeren 125er. Suzuki versucht mit einem solchen Motor im Supermoto-Fahrwerk der DR 125 eine Verbindung von Preisbewusstsein und Sportlichkeit, die Yamaha YBR 125 setzt mit dem Konstrast zwischen Schwarz und Chrom auf klassischen Chic. Für diejenigen, die ein hübsches, alltagstaugliches und 2500 Euro günstiges Fahrzeug suchen und nicht auf das letzte Quäntchen Beschleunigung aus sind. yamaha ybr 125 custom cagiva mito sp 525 suzuki dr 125 sm aprilia rx/sx 125 yamaha yzf-r 125
BMW F 800 GS
Yamaha XT 660 Z Ténéré
Yamaha WR 250 R/X
Yamaha YZF-R6
Triumph Rocket III Touring
Suzuki Hayabusa 1300
Suzuki Intruder C 1800 R
Suzuki GSX-R 600/750
Neander Turbo Diesel
Suzuki GSX 650 F
MV Agusta F4 RR 312
Moto Morini Granpasso 1200
MV Agusta Brutale 1078 RR/989 R
Moto Morini Corsaro Avio
Moto Guzzi Stelvio
Moto Guzzi Breva 1200
Moto Guzzi V7 Classic
KTM 690 SMC
KTM 690 Duke
KTM 690 Enduro
Kawasaki ZX-10R
Kawasaki VN 2000 Classic
Kawasaki ZZR 1400
Honda CB 1300
Kawasaki Ninja 250 R
Honda Fireblade
Honda CBF 600 S
Honda DN-01
Honda Transalp
Harley-Davidson XR 1200
Harley-Davidson Sportster 1200 Nightster
Harley-Davidson Dyna Fat Bob
Ducati 848
Ducati 1098 R
Buell 1125 R
BMW R 1200 GS/Adventure
BMW HP2 Sport
BMW F 650 GS
Benelli TNT 899/Sport
Bimota DB 7
Benelli BX 570 Motard
Harley-Davidson Softail Rocker C
Aprilia SMV 750 Dorsoduro
Ducati Monster 696
Honda CB 1000 R
KTM 1190 RC8
Trotz Euro 4 und der damit verbundenen Hürden für die Hersteller, gab es auf der INTERMOT 2016 sowie auf der EICMA 2016 ein Neuheitenfeuerwerk. Alle bisher bekannten Studien, Prototypen, Erlkönige sowie unsere Renderings und Zeichnungen sehen Sie hier.
Inhalt :
Teil 1
Teil 2
Teil 3
Moto Guzzi erobert die Herzen mit der neuen V7 III in vier wunderschönen Ausführungen. Suzuki reiste mit den neuen Modellen GSX 250 R, GSX-S 125 und V-Strom 250 zur EICMA 2016 an. Zuvor wurden auf der INTERMOT 2016 die neue GSX-R 1000 und die GSX-S 750 vorgestellt. Triumph bringt zur Saison 2017 unter anderem die neue Bonneville Bopper, Street Scrambler, Street Cup und Bonneville T100/T100 Black.
Am Yamaha-Stand auf der EICMA 2016 strahlte zwar die XSR 900 Abarth, doch sie wurde von einer hochstelzigen Schlanken ein wenig in den Schatten gestellt - der Prototyp Yamaha T7 ist die Enduro auf Basis der MT-07. Sie wird außerhalb der Wertung bei der nächsten Dakar starten und wahrscheinlich auf der EICMA 2017 im Seriendress präsentiert.
Das Neuheitenfeuerwerk auf der EICMA 2015 war eher ein Tischfeuerwerkchen. Darunter tummelten sich sämtliche X-Varianten der Triumph Tiger Explorer, Kawasaki rollte ein paar Sondereditionen aus, die Brutale 800 bekam optische Retuschen und einen Euro4-Motor, Ducati stellte die Multistrada Enduro vor, der R nineT-Roadster bekam eine Scrambler-Schwester und Yamaha präsentierte das Retro-Bike XSR 900 auf MT-09-Basis.
Auf der INTERMOT sowie auf der EICMA 2016 kam es dafür aber zu einem krachenden Neuheitenfeuerwerk, das für das Vorjahr definitiv entschädigte.
Aprilia, BMW, Ducati, Kawasaki, Honda
Aprilia Dorsoduro und Shiver jetzt mit 900 cm³, aber keiner Pferdestärke mehr (Stichwort Euro 4). BMW bringt modellgepflegte große GS, die kleine G 310 GS und neben der Urban GS noch die R nineT-Ableger Racer und Pure. Ducati hat für 2017 mit Desert Sled und Cafe Racer zwei neue Scrambler-Derivate im Gepäck, Monster 797 und Multistrada 950 erweitern nach unten, als Sportler-Neuheit kommt die Ducati Supersport, die 500 Exemplare der 1299 Superleggera sind bereits ausverkauft.
Kawasaki rollt mit der einsteigerfreundlichen Z 650, der Z 900 und Versys-X 300 in die Saison 2017. Honda stellte die neue CB 650 F vor und präsentierte mit dem X-ADV schon fast eine Art Messehighlight auf der EICMA 2016. Bei ihm sind sich die meisten Messebesucher einig: "Für 'n Roller schaut's ganz gut aus, das Stück." Verdammt gut aussehen, das können die beiden Studien Africa Twin Enduro Sports Concept und die Honda CB 1100 TR Concept noch besser. Zumindest die puristische Version der Africa Twin erwarten wir als Serienmodell für die EICMA 2017. Serienfertig ist die neue Fireblade mit ihren Ablegern SP-1 und SP-2.
Husqvarna, KTM, Suzuki, Triumph, Yamaha
Husqvarna zeigte auf der EICMA 2016 endlich die Serienmodelle der ersten Vitpilen beziehungsweise Svartpilen, die als 401er auf der 390 Duke basieren. Leider wird die Produktion erst frühestens Ende 2017 beginnen. KTM wiederum stellte renovierte Modelle vor und den vielversprechenden Prototyp KTM 790 Duke.
Comentários